Bedeutung Tigerauge

Dem Tigerauge kommt in der Schmuckherstellung eine große Bedeutung zu. Darüber hinaus ist der Edelstein auch als Handschmeichler sehr begehrt, denn seine glatte Oberfläche fühlt sich ausgesprochen wohltuend und fast warm an. Aufgrund der ihm innewohnenden Kraft dient der Stein auch als Ausgangsmaterial für Heiligenfiguren oder Talismane. In der Heilkunde wird er überwiegend bei der Meditation genutzt, da er die individuellen Bedürfnisse in Einklang bringt und zugleich das Selbstbewusstsein zu steigern vermag.

Wirkung Tigerauge

Einem Tigerauge wird die Wirkung nachgesagt, dass er dem Träger oder der Trägerin Optimismus und Mut verleiht. Zudem erzeugt er einen guten Schutz, denn er ist ein sehr energiereicher Stein. Im Hinblick auf den Körper wirkt er vor allem auf die Atemwege, weswegen er gern als Heilstein bei bronchialen Beschwerden eingesetzt wird. Doch auch Gelenkschmerzen und Rheuma wirkt er sehr förderlich. Auf der seelischen Ebene schafft der Edelstein Ordnung, Harmonie und Zuversicht. Außerdem vermag es das Tigerauge, vor Stress und Überanstrengung zu schützen.

Der Tigerauge in der Astrologie

Bei verschiedenen Sternzeichen kann der Edelstein eine positive Wirkung erzielen. Doch besonders für Zwillinggeborene, bei denen das Tigerauge als wichtiger Ausgleichsstein fungiert, erzeugt er eine harmonisierende Wirkung. Er bewahrt Zwillinge davor, typische Schwächen zu stark auszuleben. Insbesondere die typische Unentschlossenheit eines Zwilling-Geborenen lässt sich dank des Edelsteines abschwächen. Denn Zwillinge erlangen damit die Einsicht in das, was sie wirklich wollen, wodurch ihnen so manche Entscheidung weitaus leichter fällt.

Manuela Schneider
Anerkannte Expertin für Astrologie, Lebenszahlen und Esoterik.
ms@astroschau.com